Das zu versorgende Siedlungsgebiet erstreckt sich über den Grabserberg, Teile des Studnerberges sowie das Talgebiet. Der höchstliegende Abonnent befindet sich auf über 1200 m.ü.M., der tiefste Punkt im Versorgungsgebiet hingegen hat eine Meereshöhe um
440 m.
Aufgrund der Topografie ist die Wasserversorgung in drei Druckzonen unterteilt. Sie werden wie folgt bezeichnet:
Bergzone
Mittelzone
Talzone
Zur Bewirtschaftung der drei Druckzonen ist eine Automation eingesetzt. Sie regelt aufgrund von Wasserständen die Abgabemengen und schaltet Pumpaggregate zu. Weiter garantiert die automatische Betriebsführung die geforderte Wasserqualität. Sie meldet und protokolliert Durchflussmengen, Wasserstände, Verbrauchsgrössen sowie Störmeldungen. Eingriffe von Hand in die Automatik sind jederzeit möglich. Parameter wie Durchflussmessungen, Wasserstände oder Abschöpfregime können entsprechend den Betriebserfordernissen angepasst werden.